Die kosmetische Fußpflege ist die Ausübung der pflegerischen und dekorativen Maßnahmen am gesunden Fuß. Es wird der Fuß desinfiziert, die Nägel geschnitten und gefeilt. Evtl. Abschlusscreme.
Die sogenannte „Medizinische Fußpflege“ gibt es als Begriff in Österreich nicht, da es keine einschlägige Ausbildung hierfür gibt und es auch rechtlich nicht vorgesehen ist, diesen Begriff zu verwenden. Dieser Begriff findet in Deutschland Verwendung, wo jeder, der den Titel „Podologe“ oder „Med. Fußpfleger“ tragen möchte, eine 2jährige vollschulische Ausbildung mit anschließender staatlicher Prüfung absolvieren muss. Jeder zur selbständigen Ausübung des Berufes berechtigte Arzt ist befugt, ärztliche Zeugnisse auszustellen und ärztliche Gutachten zu erstatten.
Im Rahmen dieser Fußpflege, werden Hühneraugen, verdickte oder Mykotische Nägel (Pilznägel) behandelt. Die medizinische Fußpflege kann akute Probleme schnell behandeln und neue Probleme rechtzeitig vorbeugen.
Diabetiker haben leider ein erhöhtes Risiko für Fußprobleme. Durch die hohe Blutzuckerkonzentration kann es zu Nervenschädigungen und Durchblutungsstörungen kommen, die den Zustand der Haut und der Füße insgesamt verändern.
Oftmals leiden Diabetiker unter einer sehr trockenen, schuppenden und rissigen Haut, die wiederum Veränderungen in der Gefühlswahrnehmung auslösen. Dadurch werden kleine Verletzungen wie Schnitte oder Blasen zu spät wahrgenommen, die dann wiederum zu einer schwereren Symptomatik führen. Denn durch die oft mangelnde Durchblutung wird die Fähigkeit des Körpers herabgesetzt, selbst gegen kleine Wunden und Infektionen anzukämpfen. Umso wichtiger ist es daher, die eigenen Füße regelmäßig zu kontrollieren und pflegen zu lassen.
Diabetiker sollten daher ein besonderes Augenmerk auf Ihre Füße legen. Weil sie eine schlechtere Wundheilung haben und kleine Verletzungen dadurch nicht so schnell verheilen. Eine regelmäßige Fußpflegebehandlung im Abstand von 3-6 Wochen ist zu empfehlen.
Die Podologie ist eine besondere Fachqualifikation im Bereich der Fußpflege.
Sie kümmert sich nicht nur um die Schönheit Ihrer Füße, sondern auch um Ihre Gesundheit. Das Arbeitsgebiet umfasst vorbeugende, heilende und therapeutische Behandlungen am gesunden sowie auch am bereits geschädigten und schmerzenden Fuß.
Podologische Fußpflege ist die Qualitätsgarantie der Fußpflege. Podologische Fußpflege ist höchster Hygiene-Standard auf dem neuesten Stand der Technik. Es wird ausschließlich mit sterilen Instrumenten gearbeitet. Durch Fußinspektion, Anamnese und durch fachgerechte Anwendung verschiedener Nagelspangen wird individuell auf ihr Fußproblematik eingegangen.
Jeden Tag Füße mit milden Seifen waschen
Gut abtrocknen, eincremen
Tägliche Kontrolle
Nägel nur feilen
Schuhkontrolle
Keine Wärmeflaschen
Blutzuckerwerte überwachen
Regelmäßig zur Fußpflege
Ich empfehle, immer Schuhe und Socken zu tragen, damit Verletzungen wie Blasen oder Geschwüre an den Füßen gar nicht erst entstehen können.
Sorgen Sie dafür, dass Sie immer passende Schuhe tragen und den Fuß nicht einengen, um die Blutzirkulation zu gewährleisten.
Auch eine gute Luftzirkulation sollte mit dem passenden Schuhwerk sichergestellt werden.
Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir über WhatsApp oder senden Sie mir eine E-Mail.
Langenzersdorf
Bisamberg*, Korneuburg*
Hagenbrunn*, Wien 21. Bezirk*, Wien 19. Bezirk*
* Erhöhter Aufwand
Montag – Donnerstag