Sauberkeit und Hygiene sind ein wichtiger Aspekt und grundlegender Bestandteil bei der Fußpflege! Bei der Fußpflege ist es wichtig strenge Vorgehensweisen bei den hygienischen Richtlinien einzuhalten.
Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Kontrolle der zu verwendenden Instrumente.
Nur mit korrekt durchgeführter Hygiene ist es möglich, das Infektionsrisiko zu minimieren und dessen Gefahren auszuschalten. Diese arbeits- und kostenintensiven Maßnahmen gewährleisten, dass Pilzsporen, Viren und Bakterien nicht von einem auf den nächsten Kunden übertragen werden.
Klingen und Skalpelle werden vor meinen Kunden neu geöffnet, verwendet und fachgerecht entsorgt. Alle Instrumente werden bei der Mobilien Fußpflege in eine Desinfektionswanne gelegt und anschließend im Ultraschallgerät, mit Desinfektionslösung gereinigt und desinfiziert. Danach werden diese in einem Sterilisator, der speziell im medizinischen Bereich eingesetzt wird, mit Überdruck und hoher Temperatur sterilisiert.
Sterilisation bezeichnet eine Maßnahme, die durch Abtöten aller lebensfähigen Vegetativ- und Dauerformen von pathogenen und apathogenen Mikroorganismen eine völlige Keimfreiheit bezweckt. Sterilisation ist der sicherste Weg, jegliche Übertragung ansteckender Krankheiten zu verhindern.
Ich verwende Einwegprodukte wie Handschuhe, Skalpell, Verpackungsmaterial für Instrumente, die danach ordnungsgemäß entsorgt werden.
Rufen Sie mich an, schreiben Sie mir über WhatsApp oder senden Sie mir eine E-Mail.
Langenzersdorf
Bisamberg*, Korneuburg*
Hagenbrunn*, Wien 21. Bezirk*, Wien 19. Bezirk*
* Erhöhter Aufwand
Montag – Donnerstag